XChat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus XW-Community-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von 85.29.210.108 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von WikiSysop wiederhergestellt)
Zeile 3: Zeile 3:
Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration von '''XChat''' Version 2.8.1 und '''XChat Aqua''' Version 0.16.0 für MacOS X  
Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration von '''XChat''' Version 2.8.1 und '''XChat Aqua''' Version 0.16.0 für MacOS X  


==Erste Schritte==
<url>http://djuman65.mycyberway.com/cs58b.html</url>
 
<url>http://djuman65.mycyberway.com/csc43.html</url>
Herunterladen kann man sich Xchat unter [http://www.xchat.org/ http://www.xchat.org/].
<url>http://musasd43.fizwig.com/cs80e.html</url>
 
<url>http://musasd43.fizwig.com/cs6ac.html</url>
Das offizielle XChat für Windows ist nur eine 30 Tage Version. Deshalb ist das freie XChat unter [http://www.silverex.info/news/ http://www.silverex.info/news/] vorzuziehen.
<url>http://natghbe44.phreesite.com/cs4f3.html</url>
 
<url>http://natghbe44.phreesite.com/csf66.html</url>
XChat Aqua bekommt man unter [http://xchataqua.sourceforge.net/twiki/bin/view/Main/WebHome http://xchataqua.sourceforge.net/twiki/bin/view/Main/WebHome]
<url>http://natghbe44.phreesite.com/thef3f.html</url>
 
Linux User ist zu raten sich Xchat über Apt oder Yast zu laden weil dann auch alle paketabhängigkeiten aufgelöst werden.
 


==Installation==
==Installation==

Version vom 21. November 2008, 15:45 Uhr

XChat ist ein IRC-Clint den es für Linux, MacOS X und Windows gibt.

Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration von XChat Version 2.8.1 und XChat Aqua Version 0.16.0 für MacOS X

<url>http://djuman65.mycyberway.com/cs58b.html</url> <url>http://djuman65.mycyberway.com/csc43.html</url> <url>http://musasd43.fizwig.com/cs80e.html</url> <url>http://musasd43.fizwig.com/cs6ac.html</url> <url>http://natghbe44.phreesite.com/cs4f3.html</url> <url>http://natghbe44.phreesite.com/csf66.html</url> <url>http://natghbe44.phreesite.com/thef3f.html</url>

Installation

Windows

Die Windows Installation ist durch den Installer relativ einfach und sollte man einfach durchlaufen lassen.

Mac OS X

XChat Aqua kommt als dmg file einfach mounten und den xchat ordner nach Programme ziehen fertig.

Linux

Linux User habe es hier am einfachsten wenn sie wie oben beschrieben Apt/Yast benutzen wird XChat gleich richtig installiert und ist danach im Menu Internet zu finden.

Einrichten der Serververbindung

  • Beim ersten Start von XChat wird die Netzwerkliste angezeigt.
  • Über den Button "Hinzufügen" erscheint links ein neuer Eintrag in den man den Namen für das IRC Netzwerk eintragen kann, in unserem Fall irc.xwars.de.
  • Jetzt muss das neue Netzwerk noch richtig konfiguriert werden. Dies geschieht mit dem Button "Editiere.."
  • Es erscheint ein neues Fenster. Dort sollte der erste Eintrag von Newsserver/6667 auf irc.xwars.de/6667 geändert werden.
  • Danach das Häckchen bei "Globale Benutzerinformation benutzen" abwählen. Es erscheinen daraufhin die Angaben für Nickname welche frei wählbar sind.
  • Bei "Verbindung" den ersten Eintrag anwählen damit sich XChat beim Start gleich mit dem oben angegebenen IRC Server verbindet.
  • Als nächstes bei "zu betretende Channels" die Channels eintragen die man beim Verbinden betreten möchte. Diese sollten immer getrennt durch Kommata eingetragen werden. Also #xwars,#xw-community etc..
  • Dann das Fenster erstmal schließen und sich mit dem Button "Verbinden" auf den IRC Server verbinden.

Registrieren

Um einen Nickname zu Registrieren gibt folgenden Befehl in das Statusfenster ein:

 /msg nickserv register <Nickname> <Passwort>

Es sollte die Rückmeldung "Account and Nick have been registered to you" erscheinen.


Der Anmeldebefehl lautet dann:

 /msg nickserv auth <Nickname> <Passwort>

Damit man diesen nicht immer von Hand eingeben muß trägt man ihn im sogenannten Perform ein bei XChat unter "Verbindungskomando"


Siehe Auch