Leichtmetallpanzer M1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus XW-Community-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Schiffskomponente|schiffskomponente=Leichtmetallpanzer M1 |fe-kosten=350 |kri-kosten=75 |frub-kosten=0 |ori-kosten=0 |fruro-kosten=0 |gold-kosten=0 |gewicht=350 |ener...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Der Leichtmetallpanzer ist die schwächste Verteidigungskomponente im Spiel. Durch sein hohes Gewicht ist sein Einsatz stark beschränkt.
Der Leichtmetallpanzer ist die schwächste Verteidigungskomponente im Spiel. Durch sein hohes Gewicht ist sein Einsatz stark beschränkt.


Im späteren Spielverlauf spielt der '''Leichtmetallpanzer M1''' kaum noch eine Rolle. In mittleren ([[mittlerer Schiffsrumpf]]) und schweren ([[schwerer Schiffsrumpf]]) Schiffen wird er höchstens noch als Füllkomponente benutzt, falls etwas Masse im Rumpf ungenutzt ist.
Im späteren Spielverlauf spielt der '''Leichtmetallpanzer M1''' kaum noch eine Rolle. In mittleren und schweren Schiffen wird er höchstens noch als Füllkomponente benutzt, falls etwas Masse im Rumpf ungenutzt ist.


Der Bonus auf den [[Verteidigungswert]] des '''Leichtmetallpanzer M1''' durch Forschungen beträgt pro Stufe der Forschung [[Metallurgie]] beziehungsweise [[Erw. Legierungen]] jeweils 10%.
Der Bonus auf den [[Verteidigungswert]] des '''Leichtmetallpanzer M1''' durch Forschungen beträgt pro Stufe der Forschung [[Metallurgie]] beziehungsweise [[Erw. Legierungen]] jeweils 10%.


==Einsatz in Schiffen==  
==Einsatz in Schiffen==  
Im folgenden wird der sinnvolle Einsatz des '''Leichtmetallpanzer M1''' in Schiffen verschiedener [[Antriebe]] und [[Schiffsrümpfe]] besprochen.


===Einsatz in Schiffen mit NUK Antrieb===
===Einsatz in Schiffen mit nuklearthermischem Antrieb (NUK)===
In leichten Schiffen ([[leichter Schiffsrumpf]]) mit NUK-Antrieb ([[Nuklearthermischer Antrieb]]) ist es nur möglich einen '''Leichtmetallpanzer M1''' einzubauen, sofern man nicht vollkomman auf [[Att]] verzichten will. Dadurch ist in leichten, nuklearthermisch angetriebenen Schiffen nur durch den Einsatz weiterer [[Verteidigungskomponenten]] möglich ausgeglichene [[Att]]/[[Def]] Schiffe zu bauen. Ein Beispiel für ein ausgeglichenes Schiff dieser Gruppe besteht aus folgenden [[Schiffskomponenten]]:
In leichten Schiffen mit NUK Antrieb ist es nur möglich einen '''Leichtmetallpanzer M1''' einzubauen, sofern man nicht vollkomman auf [[Att]] verzichten will. Dadurch ist in leichten, nuklearthermisch angetriebenen Schiffen nur durch den Einsatz weiterer [[Verteidigungskomponenten]] möglich ausgeglichene [[Att]]/[[Def]] Schiffe zu bauen. Ein Beispiel für ein ausgeglichenes Schiff dieser Gruppe besteht aus folgenden [[Schiffskomponenten]]:


:[[leichter Schiffsrumpf]]
:[[leichter Schiffsrumpf]]
Zeile 34: Zeile 35:




Wenn kein Wert auf Ausgeglichenheit von [[Att]] und [[Def]] besteht, kann zum Beispiel ein leichtes Schiff mit einem '''Leichtmetallpanzer M1''' und 2 [[Leichte Strahlenkanone]] kontruiert werden.
Wenn kein Wert auf Ausgeglichenheit von [[Att]] und [[Def]] besteht, kann zum Beispiel ein leichtes Schiff mit einem '''Leichtmetallpanzer M1''' und 2 leichten Strahlenkanonen kontruiert werden.


===Einsatz in Schiffen mit ION Antrieb===
===Einsatz in Schiffen mit Ionenantrieb (ION)===
In leichten Schiffen ([[leichter Schiffsrumpf]]) mit ION-Antrieb ([[Ionenantrieb]]) lässt sich der M1 nur sinnvoll mit einem der Komponente [[Leichter Energieschild]] kombinieren, um ein ausgeglichenes [[Att]]/[[Def]] Schiff zu bauen. Dieses Schiff würde  aus folgenden [[Schiffskomponenten]] bestehen:
In leichten Schiffen mit ION-Antrieb lässt sich der M1 nur sinnvoll mit einem leichten Energieschild kombinieren, um ein ausgeglichenes [[Att]]/[[Def]] Schiff zu bauen. Dieses Schiff würde  aus folgenden [[Schiffskomponenten]] bestehen:


:[[leichter Schiffsrumpf]]
:[[leichter Schiffsrumpf]]
Zeile 45: Zeile 46:




Desweiteren ist es durch den Einsatz von einem '''Leichtmetallpanzer M1''', einer [[Leichte Strahlenkanone]] und 5 [[Ladebox]] Modulen möglich, am Anfang einer Runde brauchbare Allroundschiffe zu bauen, welche [[Att]], [[Def]] und [[Ladedocks]] für Fracht beinhalten.
Desweiteren ist es durch den Einsatz von einem '''Leichtmetallpanzer M1''', einer leichten Strahlenkanone und 5 Ladeboxen  möglich, am Anfang einer Runde brauchbare Allroundschiffe zu bauen, welche [[Att]], [[Def]] und [[Ladedocks]] für Fracht beinhalten.




[[Kategorie:Schiffskomponenten]]
[[Kategorie:Schiffskomponenten]]

Version vom 7. März 2007, 07:07 Uhr

Leichtmetallpanzer M1
Kosten pro Modul: Fe 350
Kri 75
Frub 0
Ori 0
Fruro 0
Gold 0
Masse: 350 bnts
benötigte Energie: 25 MJ
Basiswert: 15
Konstruktionsabhängigkeiten: Forschungszentrale Stufe 2

Hauptquartier Stufe 3

Forschungsabhängigkeiten: Metallurgie Stufe 1
Nutzungsvoraussetzungen: {{{nutz-voraussetzungen}}}

Der Leichtmetallpanzer M1 ist die erste verfügbare Verteidigungskomponente der Gattung Metallpanzer.

Der Leichtmetallpanzer ist die schwächste Verteidigungskomponente im Spiel. Durch sein hohes Gewicht ist sein Einsatz stark beschränkt.

Im späteren Spielverlauf spielt der Leichtmetallpanzer M1 kaum noch eine Rolle. In mittleren und schweren Schiffen wird er höchstens noch als Füllkomponente benutzt, falls etwas Masse im Rumpf ungenutzt ist.

Der Bonus auf den Verteidigungswert des Leichtmetallpanzer M1 durch Forschungen beträgt pro Stufe der Forschung Metallurgie beziehungsweise Erw. Legierungen jeweils 10%.

Einsatz in Schiffen

Im folgenden wird der sinnvolle Einsatz des Leichtmetallpanzer M1 in Schiffen verschiedener Antriebe und Schiffsrümpfe besprochen.

Einsatz in Schiffen mit nuklearthermischem Antrieb (NUK)

In leichten Schiffen mit NUK Antrieb ist es nur möglich einen Leichtmetallpanzer M1 einzubauen, sofern man nicht vollkomman auf Att verzichten will. Dadurch ist in leichten, nuklearthermisch angetriebenen Schiffen nur durch den Einsatz weiterer Verteidigungskomponenten möglich ausgeglichene Att/Def Schiffe zu bauen. Ein Beispiel für ein ausgeglichenes Schiff dieser Gruppe besteht aus folgenden Schiffskomponenten:

leichter Schiffsrumpf
Nuklearthermischer Antrieb
Leichtmetallpanzer M1
Leichter Energieschild
Plasmakanone


Wenn kein Wert auf Ausgeglichenheit von Att und Def besteht, kann zum Beispiel ein leichtes Schiff mit einem Leichtmetallpanzer M1 und 2 leichten Strahlenkanonen kontruiert werden.

Einsatz in Schiffen mit Ionenantrieb (ION)

In leichten Schiffen mit ION-Antrieb lässt sich der M1 nur sinnvoll mit einem leichten Energieschild kombinieren, um ein ausgeglichenes Att/Def Schiff zu bauen. Dieses Schiff würde aus folgenden Schiffskomponenten bestehen:

leichter Schiffsrumpf
Ionenantrieb
Leichtmetallpanzer M1 *2
Leichte Strahlenkanone


Desweiteren ist es durch den Einsatz von einem Leichtmetallpanzer M1, einer leichten Strahlenkanone und 5 Ladeboxen möglich, am Anfang einer Runde brauchbare Allroundschiffe zu bauen, welche Att, Def und Ladedocks für Fracht beinhalten.