Bunker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus XW-Community-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Antimaterieraketen
Antimaterieraketen


Diese Verteidigungswaffen bilden den zweiten Teil von zwei Teilen der Verteidigung. Man kann insgesamt 100 Oberflächen-Verteidigungen bauen, doch auch diese können ubgegradet werden.
Diese Verteidigungswaffen bilden den zweiten Teil von zwei Teilen der Verteidigung. Man kann insgesamt 100 Oberflächen-Verteidigungen bauen, doch auch diese können upgegradet werden.
 


== Ionisationsmodule ==
== Ionisationsmodule ==

Version vom 3. Mai 2006, 14:44 Uhr

Der Bunker,

Kurzbeschreibung

Der Bunker, so im Volksmund der Xwars-spieler genannt, ist eine komplett ausgebaute Verteidigung. Die Türme und Laser wurden bis aufs Maximale ausgebaut und die Minenfelder und Schilde ebenfals aufs höchste Level gebracht. Durch regelmäßige Updates kann der Bunker verbessert werden, doch seine Mobilitätslosigkeit macht ihn für viele Spieler unattraktiv. Da Verteidigugnsanlage allerdings nicht durch Taktische-Angriffe beschädigt werden können, ist er in diesem Punkt standhafter als eine gleich starke Flotte (fleet). Bunker sind in vielen Allianzen (ally) verboten, da im Falle eines Krieges, in dem Millitärpunkte (mps) gesammelt werden, oft als großes Ziel hervorstechen und auch durch geplantes sammeln einer Flotte leicht zur Bunkerruine werden.

Für Ally-lose-Spieler lohnt sich ein Bunker nur wenn der Spieler bis zum vollendeten Ausbau nicht bereits einen stärkeren Spieler aufgefallen ist. Dieser Könnte den Bunker in seiner frühen Aufbauphase erkennen und ihn vor seiner Fertigstellung vernichten. Bunker als Laser, Raketen, Batterien und auch Schilde und Minenfelder sind als Selbstschutz annerkannt und als Festung und Ausgangspunkt großer Flotten gefürchtet.


Perimeter-Verteidigung (Minenquadranten und Schildgeneratoren)

Sie sind in großer Anzahl ein idealer Bonus zur Stärkung der taktische Verteidigungsanlagen und der zusätzliche Verteidigung der Orbitalanlagen.Sie können die Verteidigung mit max. 300% verbessern, was jedoch recht lange dauert, auf Grund der hohen benötigen Anzahl von benötigten Minen.


Orbitale Verteidigungsstation

Dazu zählen:

Leichte Laserbatterie--- Mittlere Laserbatterie--- Schwere Laserbatterie--- Raketensilo--- HE-Raketenstartrampe---

Diese Verteidigungswaffen bilden den ersten Teil von zwei Teilen der Verteidigung. Man kann insgesamt 400 orbitale Anlagen bauen, diese jedoch upgraden. Das Upgraden wird automatisch nach Abwehrforschungen (zb Raketenforschung) angezeigt. Während des Update sind die Anlagen jedoch nicht verfügbar.


Oberflächen-Verteidigung

Dazu zählen: Plasmaturm--- Antimaterieraketen

Diese Verteidigungswaffen bilden den zweiten Teil von zwei Teilen der Verteidigung. Man kann insgesamt 100 Oberflächen-Verteidigungen bauen, doch auch diese können upgegradet werden.

Ionisationsmodule

Dieses Modul sichert die Ressorsen(res) vor der Plünderung nach einen vernichteten Angriff. Das Ionisationsmodul wird allerdings nach dem Angriff zerstört und muss ersetzt werden.


Tips und Insider:)

-Wenn mann in der Lage ist Antimaterieraketen zu bauen, sollte mann unverzüglich seine Plasmatürme durch diese ersetzen. Es ist - verständlich das mann nur die Abwehranlagen baut und besitz die einem am Meisten Verteidigung(def) bringen.

-Ionisationsmodul sollte nie alleine stehn, es lohnt sich für den Bunker gleich 5 Stück zu besitzen.

-Bei einem Spionagebericht sieht der Feind nur die Oberflächen- und die Orbitale-Verteidigung, nicht den Bonus den die Minen und Schilde machen.